Registrieren Sie sich, um den Rechner zu nutzen!
RegistrierenIngenieurrechner wurden auf Basis technischer Literatur entwickelt
Die Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken. Die Berechnungsergebnisse sollten vom Planer interpretiert werden. Die im Dienst enthaltenen Informationen stellen keine technische Beratung dar. Der Benutzer ist für alle Entscheidungen, Auswahlen oder Lösungen verantwortlich, die auf Berechnungsergebnissen basieren.
© 2025 KalkulatorPro
Diese Website verwendet Cookies, um Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie deren Verwendung zu. Cookies werden verwendet für:
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wählen Sie die maßgebende Regenintensität aus mehreren verfügbaren Optionen oder wählen Sie "benutzerdefiniert" aus der Liste und geben Sie Ihren eigenen Wert ein
Wählen Sie den Abflussbeiwert aus der Liste
Geben Sie die Einzugsgebietsfläche ein
Das Programm berechnet den Regenwasserabfluss für die angegebenen Werte
Sie können weitere Einzugsgebiete hinzufügen ("Zeile hinzufügen"-Button). Folgen Sie den vorherigen Schritten. Der summierte Druckabfall der Abschnitte befindet sich in der unteren rechten Ecke.
Der berechnete Regenwasserabfluss kann mit der Formel berechnet werden:
q = ψ * A * I / 10000, wobei
q - Abfluss (dm3/s)
ψ - Abflussbeiwert (-)
A - Einzugsgebietsfläche (m)
I - maßgebende Regenintensität (dm3/s*ha)
Maßgebende Regenintensität ist die Niederschlagsmenge pro Zeiteinheit. In der Anwendung sind mehrere Werte solcher Intensitäten nach verschiedenen Autoren angegeben. Es besteht auch die Möglichkeit, einen eigenen Wert einzugeben.
Der am besten geeignete Wert sind Daten aus dem PANDa-Intensitätsatlas für eine bestimmte Region.