calculator logoKalkulatorPro
Wissen

Datenschutzerklärung

§1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung der Nutzer des Dienstes ist KBM Projekt Bartosz Kiliński mit Sitz in Wrocław 54-130, Szybowcowa 16/65, nachfolgend als "Verantwortlicher" bezeichnet. Für Angelegenheiten bezüglich der Datenverarbeitung können Sie uns per E-Mail kontaktieren: kontakt@kalkulatorpro.pl

§2 Umfang der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail, Daten zur Aktivität im Dienst (z.B. Verlauf der Taschenrechnernutzung), Geräte- und Browserdaten (z.B. Browsertyp, IP-Adresse).

§3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Vertragserfüllung – zur Bereitstellung der im Dienst verfügbaren Dienste, einschließlich des Zugangs zu technischen Taschenrechnern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Zahlungsabwicklung – Daten werden von Stripe zur Transaktionsausführung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Verbesserung der Dienstqualität – Analyse der Aktivität im Dienst und Gerätedaten zur Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).

§4 Datenempfänger

Personenbezogene Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden: Stripe – Zahlungsabwicklung, Google Analytics – Website-Traffic-Analyse, Supabase – Datenbank, in der Benutzerinformationen gespeichert werden. Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben.

§5 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie der Nutzer ein Konto im Dienst hat, und nach dessen Löschung – für einen Zeitraum von 5 Jahren, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und potenzielle Ansprüche zu sichern. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

§6 Nutzerrechte

Nutzern stehen folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu: Recht auf Auskunft über ihre Daten, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Zur Ausübung ihrer Rechte können sich Nutzer per E-Mail oder Telefon an den Verantwortlichen wenden.

§7 Sicherheitsmaßnahmen

Der Verantwortliche implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, einschließlich: Datenspeicherung in Supabase, Eingeschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten (Zugriff hat nur der Verantwortliche).

§8 Einwilligung zur Datenverarbeitung

Der Verantwortliche benötigt keine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung oder Verbesserung der Dienstqualität, da die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Im Falle einer geplanten Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken wird eine separate Nutzereinwilligung erforderlich sein, die jederzeit widerrufen werden kann.

§9 Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, wovon die Nutzer im Voraus informiert werden.