Registrieren Sie sich, um den Rechner zu nutzen!
RegistrierenIngenieurrechner wurden auf Basis technischer Literatur entwickelt
Die Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken. Die Berechnungsergebnisse sollten vom Planer interpretiert werden. Die im Dienst enthaltenen Informationen stellen keine technische Beratung dar. Der Benutzer ist für alle Entscheidungen, Auswahlen oder Lösungen verantwortlich, die auf Berechnungsergebnissen basieren.
© 2025 KalkulatorPro
Diese Website verwendet Cookies, um Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie deren Verwendung zu. Cookies werden verwendet für:
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wählen Sie den Rohrtyp (Material, Typ), dann wählen Sie den Durchmesser aus vordefinierten Normgrößen
Zusätzlich zu vordefinierten Rohrtypen und -durchmessern gibt es die Möglichkeit, einen eigenen Rohrdurchmesser einzugeben
Geben Sie den Durchfluss in m3/min [FAD] ein und legen Sie den Anfangsdruck fest (Standard ist 8 bar)
Geben Sie die Abschnittslänge an (Standard ist 1 m)
Sie können weitere Installationsabschnitte hinzufügen. Folgen Sie den vorherigen Punkten. Der Gesamtdruckabfall der Abschnitte befindet sich in der unteren rechten Ecke.
Der Druckabfall in Druckluftleitungen kann mit einer empirischen Formel berechnet werden, die wie folgt lautet: dp = 7.57 q^1.85 L 10^4 / (d^5 p) wobei
dp - Druckabfall (bar)
q - volumetrischer Luftdurchfluss bei atmosphärischen Bedingungen (FAD) (m³/min)
L - Rohrlänge (m)
d - Innendurchmesser des Rohrs (mm)
p - Anfangsdruck - Manometer (bar)
PVC-Rohre Bei der Arbeit mit Druckluftsystemen sollten PVC-Rohre unbedingt vermieden werden! Obwohl PVC-Rohre billig, einfach zu installieren und flexibel sind, stellen sie ein erhebliches Risiko nicht nur für das Druckluftsystem, sondern auch für Menschen in der Nähe dar. PVC-Rohre verschlechtern sich mit der Zeit, wenn sie in Druckluftsystemen verwendet werden. Die Verschlechterung macht das Rohr spröde und bricht leicht unter Druck. Das Aufspalten des Rohrs macht es gefährlich in der Anwendung, daher lohnt es sich, andere Optionen für Druckluftleitungen zu erwägen.
Kupferrohre Diese Art von Rohr ist eine ausgezeichnete Wahl für die Verwendung in einem Druckluftsystem. Eventuelle Kondensation im Rohr verursacht keine Korrosion. Kupferrohre sind auch von Natur aus antibakteriell. Sie sind die Rohre der Wahl für medizinische Luft- und Sauerstoffanwendungen. Diese Rohre sind jedoch teuer und erfordern das Löten durch qualifizierte Fachleute, um eine hochwertige Installationsarbeit zu gewährleisten.
Aluminiumrohre Dies sind derzeit häufig gewählte Rohre für die Druckluftübertragung. Diese Rohre sind leicht, was die Installationsarbeiten erleichtert. Aluminiumrohre sind auch korrosionsbeständig und haben eine glatte Innenfläche. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der an Maschinen gelieferten Druckluft und minimale Druckverluste im System. Bei Verwendung von Aluminiumrohren wird das System dicht, da die Fittings eine Steckverbindung mit den Rohren haben. Diese Rohre sind auch relativ preiswert im Vergleich zu Edelstahl.
Edelstahlrohre Sie sind eine zuverlässige Wahl für Druckluftinstallationen, da sie langlebig und korrosionsbeständig sind. Eine Installation aus Edelstahlrohren kann in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet werden. Die Rohrleitungsinstallation kann arbeitsintensiv sein, wenn sie Schweißen oder Gewindeschneiden erfordert. Atlas Copco hat jedoch eine zuverlässigere Methode eingeführt, um die Installation zu erleichtern und zu beschleunigen, indem Edelstahlrohre mit Steckverbindung eingeführt wurden.
Polypropylenrohre PP-Eigenschaften ähneln PE (Polyethylen), sind aber bei niedrigeren Temperaturen spröder und weniger beständig gegen Kompressoröle. Dennoch hat Polypropylen eine hohe chemische Beständigkeit. PP wird zum Ersetzen bestehender Rohrsysteme verwendet. Sie sind korrosionsbeständig, im Gegensatz zu schwarzem Stahl.