calculator logoKalkulatorPro
Wissen

PVC-Rohre - Polyvinylchlorid

30 listopada 2022 | Rohre


PVC-Rohre - Rohre aus diesem Material werden am häufigsten mit Abwasserinstallationen in Verbindung gebracht. Und das ist in der Tat der Fall. Es ist das am häufigsten verwendete Material in der Kanalisation, sowohl in der Innen- als auch in der Außeninstallation.


Installation aus Polypropylenrohren

Geschichte des PVC-Materials

Die Geschichte beginnt eigenartigerweise in zwei getrennten Jahren - 1838 und 1872 - als der französische Physiker Henri Victor Regnault und der deutsche Chemiker Eugen Baumann PVC zum ersten (und zweiten) Mal entdeckten. Keiner von ihnen verfolgte seine Entdeckung weiter, aber in beiden Fällen materialisierte sich das Polymer als "weißer Feststoff" in Kolben, die mit gasförmigem Vinylchlorid gefüllt waren.

Nach diesen unabhängigen Entdeckungen gelang es niemandem, PVC für kommerzielle Anwendungen zu nutzen, bis 1913, als der deutsche Erfinder Friedrich Heinrich August Klatte beschloss, das erste Material zu patentieren. Seine Methode zur Polymerisation von Vinylchlorid nutzte Sonnenlicht, und in den folgenden Jahrzehnten begannen Unternehmen weltweit zu experimentieren, wo Klattes Patent nicht anwendbar zu sein schien.

Um die Jahrhundertwende stellte die Firma B.F. Goodrich den Industrieforscher Waldo Semon ein, um eine innovative, synthetische Alternative zum immer teurer werdenden Naturkautschuk zu entwickeln. Es wurden Experimente mit Polyvinylchlorid begonnen, aber das Projekt wurde bald von der Rezession im Jahr 1920 bedroht. Da kam Semon auf eine erstaunliche Idee: die Verwendung von PVC als wasserdichte Beschichtung für Stoffe. Der Verkauf dieses Materials stieg bald sprunghaft an, mit einem Höhepunkt zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, als PVC als Isolator für elektrische Leitungen auf Militärschiffen verwendet wurde.

In den 1950er Jahren stieg die PVC-Produktion weltweit sprunghaft an. Besonders fünf Unternehmen begannen, revolutionäre Anwendungen des "Vinyl"-PVCs zu testen und fanden neue Verwendungsmöglichkeiten für das Material in aufblasbaren Konstruktionen und Stoffbeschichtungen. Die Bauindustrie nahm diesen langlebigen Kunststoff schnell an, hauptsächlich wegen seiner Beständigkeit gegen Licht, Chemikalien und Korrosion, was ihn zu einem erstklassigen Material für den Rohrleitungsbau machte.

PVC heute

Das dritthäufigste verwendete synthetische Polymer, PVC, wird weltweit in einer Menge von 40 Millionen Tonnen pro Jahr produziert und verwendet. Seine Hauptanwendung ist die Herstellung von Rohren und damit der Transport von Wasser in verschiedenen Anwendungen (am häufigsten sind es Abwässer - zumindest in Polen). Woraus besteht es, was macht es zu einem gefragten Produkt? PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid. Es ist ein chloriertes Kohlenwasserstoffpolymer. In seinem natürlichen Zustand ist es steif und spröde. In Kombination mit Zusatzstoffen wie Weichmachern wird es jedoch elastischer und formbarer.

Zu seinen Anwendungen gehören elektrische Isolierung, medizinische Schläuche, Fußböden, Möbel, Beschilderung und als Gummiersatz. Seine weitverbreitetste Anwendung ist jedoch die Herstellung von Rohren, die in Wasserleitungen, Kanalisation und Bewässerung verwendet werden.

PVC-Rohre

Für die Herstellung von Rohren wird unplastifiziertes Polyvinylchlorid verwendet, das sich durch hohe Beständigkeit gegen chemische und mechanische Einwirkungen von Wasser, wässrigen Lösungen sowie gegen die meisten wasserfreien Säuren, Fette, Mineralöle und Industriegase auszeichnet. Zu den Vorteilen dieses Materials gehören das geringe Gewicht im Vergleich zu starren Rohren (Steinzeug, Gusseisen), große Elastizität, gute hydraulische Eigenschaften, hohe Abriebfestigkeit, einfache mechanische Bearbeitung, Beständigkeit gegen chemische Aggressivität von Abwässern, Dichtheit und Beständigkeit gegen Streuströme. Als Nachteile dieses Materials können die Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen und die große thermische Ausdehnung genannt werden. Polyvinylchlorid wird allgemein zur Herstellung von Abwasserrohren verwendet, sowohl für Installationen innerhalb von Gebäuden als auch für Außennetze.

PVC-Rohre und Formstücke

Für den Bau von Abwasserinstallationen zur Ableitung von häuslichem und gewerblichem Abwasser werden PVC-Rohre verwendet, die den Normen PN-EN 1401-1:2009 und PN-EN 13476-2 entsprechen. PVC-Rohre werden am häufigsten mit Muffen verbunden, in denen Dichtungen (z.B. Dichtring aus TPE-Elastomer) werkseitig eingebaut sind. PVC-U-Abwasserrohre für die Kanalisation sind in verschiedenen Ringsteifigkeitsklassen erhältlich, die beeinflussen, welche Belastung ein Rohr ohne zerstörerische Verformungen aufnehmen kann. Dies muss bei der flachen Verlegung von Kanalisationen unter Straßen berücksichtigt werden, insbesondere dort, wo Schwerverkehr auftritt. Die häufigsten Klassen sind SN2, SN4, SN8 und SN12.

Zurück zur Artikelliste