Registrieren Sie sich, um den Rechner zu nutzen!
RegistrierenOder
Ingenieurrechner wurden auf Basis technischer Literatur entwickelt
Die Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken. Die Berechnungsergebnisse sollten vom Planer interpretiert werden. Die im Dienst enthaltenen Informationen stellen keine technische Beratung dar. Der Benutzer ist für alle Entscheidungen, Auswahlen oder Lösungen verantwortlich, die auf Berechnungsergebnissen basieren.
© 2025 KalkulatorPro
Diese Website verwendet Cookies, um Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie deren Verwendung zu. Cookies werden verwendet für:
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Geben Sie den Durchfluss in [m3/h] oder [dm3/s] ein, legen Sie Ihre Anschluss- oder Netzabschnittslänge und das Geschwindigkeitskriterium fest. Die Anwendung wählt geeignete Durchmesser aus und berechnet den Gesamtdruckabfall im Abschnitt.
Das Geschwindigkeitskriterium für Anschlüsse ist standardmäßig auf 1,5 m/s eingestellt
Die angegebenen Auswahlen sollten vom Planer analysiert und entsprechend der spezifischen Projektsituation angepasst werden.
Hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit: PE-Rohre sind beständig gegen Korrosion, Abrieb und die Einwirkungen vieler Chemikalien. Dadurch können sie viele Jahre ohne Austausch dienen.
Leichtgewicht und einfache Installation: PE-Rohre sind deutlich leichter als Stahlrohre, was Transport und Installation erleichtert. Die Verbindung erfolgt ohne Schweißen, was die Installation beschleunigt und die Kosten senkt.
Flexibilität: PE-Rohre sind flexibel und können sich an Geländeunebenheiten anpassen und Hindernisse leicht umgehen.
Glatte Oberfläche: Die glatte Innenfläche von PE-Rohren reduziert Kalkablagerungen und andere Verunreinigungen, was einen hohen Wasserdurchfluss gewährleistet.
Kältebeständigkeit: PE-Rohre reißen nicht unter Frost, was sie zu einer idealen Lösung in kalten Klimazonen macht.
Breites Anwendungsspektrum: PE-Rohre können sowohl für den Bau von Wassernetzen als auch für Hausanschlüsse verwendet werden.
PE100: Höhere mechanische Festigkeit (bedeutet, dass es größeren Belastungen standhält)
Nenndruck:
PE100: Verfügbar in höheren Druckklassen (SDR11, SDR13,6, SDR17)
PE80: Verfügbar in niedrigeren Druckklassen (SDR17, SDR21, SDR26)
Temperaturbereich:
PE100: Breiter Betriebstemperaturbereich (von -20°C bis +60°C)
PE80: Etwas kleinerer Betriebstemperaturbereich (von -20°C bis +40°C)